Aktuelles zur Europäischen Union
Die EU verstehenWas ist das eigentlich: die Europäische Union?
Eine Fortsetzungsreihe (Beginn Frühjahr 2021, Aktualisierungen 2023);.
Bitte auf den Titel •Die EU verstehen• klicken
Die Europa-Schriften des OMNIA Verlags
Alle Titel werden nach und nach in vollem Umfang (Text, z. T. im Umbruch) hier zu lesen sein. Blau gefärbte Titel sind bereits vorhanden und können durch Klicken geöffnet werden.Broschüren 1978 bis 1982

(zum Öffnen und Ansehen bitte auf den Titel klicken)
1. Auflage 1978 (Verlag Deutsche Jugenbücherei)
Autor Claus D. Grupp
Wissenschaftl. Beratung: Prof. Dr. Wolfgang W. Mickel
64 Seiten, Format 19 x 20 cm

(zum Öffnen der ersten 30 Seiten bitte auf den Titel klicken)
1. Auflage 1984 (Verlag Deutsche Jugendbücherei)
Autor Claus D. Grupp
Wissenschaftl. Beratung: Prof. Dr. Wolfgang W. Mickel
72 Seit en, Format 19 x 20 cm
Broschüren im OMNIA Verlag 1987 bis 2012

(zum Öffnen des Textes bitte auf den Titel klicken)
1. Auflage 1995
Autor Claus D. Grupp

1. Auflage 1989
Autor Claus D. Grupp
Wissenschaftl. Beratung: Prof. Dr. Wolfgang W. Mickel

3. Auflage 1992 (Nachfolger von EUROPA 2000 – Der Weg zur Europäischen Union
Autor Claus D. Grupp
Wissenschaftl. Beratung: Prof. Dr. Wolfgang W. Mickel

1. Auflage 2002
Autor Claus D. Grupp

1. Auflage 2003
Herausgeber: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Autoren: Armin Gallinat und Angelika Kaus, Peter Hoffmann, Claus D. Grupp
112 Seiten, Format DIN A4

EUROPA heute
Herausgeber: aktion europa (Bundesregierung, Europ. Parlament, Europ. Kommissin
Autor Claus D. Grupp
Techn. Konzept: GiraCom, Grevenbroich
Progarrmierung: OMNIA Verlag
Bücher

1. Auflage 2001
Autor Prof. Dr. Jan Bergmann
526 Seiten

Herausgeber: Wolfgang W. Mickel und Jan Bergmann
1. Auflage 1990 (Abb. 3. Auflage 2005)
Der Titel erscheint seit der 4. Auflage im Nomos Verlaag Baden-Baden
zuletzt 6. Auflage 2022, 1264 Seiten

Eine Kommentierung der Neuerungen des EU- und EG-Vertrages
1. Auflage 1998
Herausgeber: Jan Bergmann und Christofer Lenz
367 Seiten

Gewinner und Verlierer der EU-Politiken
1. Auflage 1998
Autoren Eckehard Kohl und Jan Bergmann
206 Seiten
Weitere Titel
Europa mit-gestalten
Herausgeber Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg
Schriftenreihe mit insgesamt fünf Bänden
Pierre Pflimlin – Reden an die Jugend Europas
Herausgeberin Jutta Schmitz-Rixen
Aufgaben und Probleme bei der Vermittlung von Europa
Jutta Schmitz-Rixen (Dissertation)
Koordinationn und Kooperation im europäischen Mehrebenensystem
Susanne Ast (Dissertation)
Europa im Schulbuch
Alexandra Natterer (Dissertation)
EUROPA – Eine Chnace für Frauen
Hilde Albertini-Roth
Zu Hause in Europa
Ein Ratgeber für Ausbildung, Studium, Beruf und Freizeit im vereinten Europa
Kurt H. Setz / Ekkehard Kroll
Die EU – Beschreibung einer großen Unbekannten
Claus D. Grupp